Der Fusion One ist die Fortentwicklung des innovativen Zero Sattels. Mit einer ganz kleinen Krümmung und einem schmalen Mittelteil fühlt er sich wie ein leistungsfähiger Fahrradsattel an – mit der Kontrolle eines Einradsattels.
-
-
-
- der klassische Einradsattel stütze den gesamten Sitzbereich dick gepolstert ab – das fühlt sich stabil und sicher an – wir empfehlen diesen Typ Sattel auch immer noch für Einsteiger oder Fahrer, die den Sattel beim Fahren quasi nie vorn greifen
- Die Krümmung vorn und hinten, sowie das breite Mittelstück, die zu Beginn noch Sicherheit und Komfort vermittelten können aber schnell unbequem, ja schmerzhaft werden – durch Reibung, Druck und Enge schwitzt man, die Durchblutung wird evtl. eingeschränkt. Die großflächige Abstützung wird jedoch, gerade von Fahrern, die sich vorn am Griff halten und abstützen weniger benötigt.
- Der Fusion one ist deutlich flacher – wodurch man im Wesentlichen auf den Sitzknochen sitzt. Dies mag zu Beginn ein wenig Gewohnheit benötigen – es reduziert jedoch die Reibung und ermöglicht eine bessere Durchblutung als bei einem Einradsattel.
- Auch bei Fahrradsätteln sieht man kaum noch Sättel im Stile von “Hängematten” – sondern vielmehr flache “Bretter.
- Ein Einradfahrer sitzt darüber hinaus, je nach Profil auch mal mehr vorn, mehr hinten, mal mehr, mal weniger geneigt, oder gar im stehen – die flache Krümmung ermöglicht hier mehr und leichtere Bewegungsfreiheit
- tiefer Mittelsteg für mehr Komfort
- extrem steifes Nylon-Composite-Material ermöglicht sehr große Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit
- T-Bar Muni und T-Bar Distance kompatibel
- obwohl schon extrem steiff durch die Basis ist eine Verstärkungsplatte aus Metall optional erhältlich (reinforcement plate)
- kompatibel mit Pivotal Sattelstützen wie z.B. die KH Pivotal Sattelstütze, oder den QU-AX pivotal Sattelstützen in 25,4 oder 31,6 (bei #rgb Einrädern)
- Bitte die Einstellungsguidelines beachten
- Gewicht: 850 g
-
-